Fahrrad-Horizonte
Menu
  • Live Foto-Reportagen
  • Fahrradreisen
    • Holsteinische-Schweiz und Ostsee September 2006
      • Holsteinische-Schweiz und Ostsee / Von Preetz bis Grömitz
      • Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Grömitz bis Behrensdorf
      • Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Behrensdorf bis Eckernförde
      • Das Land zwischen Ost- und Nordsee / Von Eckernförde nach Rantrum
    • Lauenburg, Mecklenburg und die Schweiz
      • 1. Tag: Von Lübeck nach Fitzen / 52 km
      • 2. Tag von Fitzen nach Mustin / 68 km
      • 3. Tag: Mustin – Scharbeutz / 60 km
      • 4. Tag: Scharbeutz – Preetz 57 km
    • Vater und Tochter an der Elbe
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Radegast – Klein Kühren
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker
  • Tagestouren mit dem Fahrrad
    • Unterwegs auf dem “Angeln Törn” / 31 km
    • Gelting – Geltinger Birk Törn / 28,2 km
    • Durch den Dänischen Wohld – 42,67 km
    • Von Eckernförde auf den Aschberg – Naturpark Hüttener Berge
    • Eckernförde – Schleswig 55 km
    • Auf den Spuren der NDR Landpartie an der Eckernförder Bucht
    • Ostseeküste – Holsteinische-Schweiz 72,1 km
    • Von Rendsburg über Nortorf an den Westensee und zurück / 74 km
  • Horizonte zu Fuß
    • Eutin um den See und noch etwas weiter / 20 km
    • Bad Malente um den Kellersee 17,56 km
  • Das bin ich
    • Haftung, Quellenangaben, Urheberrecht
    • Datenschutz
  • Live Foto-Reportagen
  • Fahrradreisen
    • Holsteinische-Schweiz und Ostsee September 2006
      • Holsteinische-Schweiz und Ostsee / Von Preetz bis Grömitz
      • Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Grömitz bis Behrensdorf
      • Holsteinische Schweiz und Ostsee / Von Behrensdorf bis Eckernförde
      • Das Land zwischen Ost- und Nordsee / Von Eckernförde nach Rantrum
    • Lauenburg, Mecklenburg und die Schweiz
      • 1. Tag: Von Lübeck nach Fitzen / 52 km
      • 2. Tag von Fitzen nach Mustin / 68 km
      • 3. Tag: Mustin – Scharbeutz / 60 km
      • 4. Tag: Scharbeutz – Preetz 57 km
    • Vater und Tochter an der Elbe
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Lauenburg – Radegast
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Radegast – Klein Kühren
      • Tochter und Vater an der Elbe! / Klein Kühren – Hitzacker
  • Tagestouren mit dem Fahrrad
    • Unterwegs auf dem “Angeln Törn” / 31 km
    • Gelting – Geltinger Birk Törn / 28,2 km
    • Durch den Dänischen Wohld – 42,67 km
    • Von Eckernförde auf den Aschberg – Naturpark Hüttener Berge
    • Eckernförde – Schleswig 55 km
    • Auf den Spuren der NDR Landpartie an der Eckernförder Bucht
    • Ostseeküste – Holsteinische-Schweiz 72,1 km
    • Von Rendsburg über Nortorf an den Westensee und zurück / 74 km
  • Horizonte zu Fuß
    • Eutin um den See und noch etwas weiter / 20 km
    • Bad Malente um den Kellersee 17,56 km
  • Das bin ich
    • Haftung, Quellenangaben, Urheberrecht
    • Datenschutz

3. Tag: Mustin – Scharbeutz / 60 km


Blick über die Trave nach Travemünde

Travemünde

Wer macht eigentlich immer die fürchterliche Unordnung im Zimmer. Gepäcktaschen, Sortiertaschen, Schmutzwäschetasche, Socken, Hose, Schuhe und was sonst noch alles auf einer Radtour mit muss, verteilt sich schön gleichmäßig durch das Zimmer. Ich bin ein ordnungsliebender Mensch, auf Radtour allerdings beherrscht die eigene Ordnung der Dinge die Szene. Wie von Geisterhand getrieben, verteilen sich alle Wäschestücke im Zimmer und lassen sich erst durch das Packen zur Abreise wieder zur Vernunft bringen. Nachdem nun auch die letzte Socke ihren Platz in den Taschen gefunden hat, beladen wir unsere Räder und sausen mit einem freundlichen Gruß der Mitarbeiterin des Landgasthofs “Am Kleinen See” vom Platz und fahren und fahren der Ostsee und unserem nächsten Ziel Scharbeutz entgegen.

Angler auf dem See

Angler am Morgen

Außer der Landschaft und ab und an ein Dorf, hat unsere heutige Route erst mal nicht mehr zu bieten. Und das ist genau das, was diesen Tag so schön macht. Wir rollen, nicht weit entfernt der ehemaligen Grenze, durch Mecklenburg-Vorpommern und genießen die Stille zwischen den abgeernteten Feldern. Still wie das Land, wartet ein Angler in seinem Boot geduldig auf das Interesse eines Fischs, an seinem Haken das feuchte Nass zu verlassen.

Die Reifen rauschen über den Asphalt und selten werden wir von einem Auto überholt. Dank meiner neuen Lampe mit USB-Lader, funktioniert auch die Navigation mit dem Smartphone hervorragend. Es ist die erste Tour, die ich vorgeplant und nur nach dem Smartphone fahre. Der Akku, der sonst die Spaßbremse auf längeren Touren darstellte, reicht nun den ganzen Tag und wenn das Display selten eingeschaltet wird, dann bleibt er auch zu fast 100 % geladen. Die freie Karte, die ich installiert habe, zeigt sich als fehlerfrei und macht unabhängig, von dem auf dem auf dem platten Land doch recht dürftigen Zugang zum mobilen Internet.

Im Zentrum von Schönberg Mecklenburg Vorpommern

Schönberg Mecklenburg-Vorpommern

In Schönberg stehen neben liebevoll restaurierten Häusern, vereinzelt noch die Spuren des real existierenden Sozialismus. Traurig schauen uns die hohlen Fenster der Häuser an, die noch keine liebevolle Hand gefunden haben. Wir möchten uns doch auch im Stadtbild um dessen Schönheit engagieren, scheinen sie uns sagen zu wollen. Doch statt der nötigen Unterstützung helfen oft nur noch Stützbalken vor dem vollständigen Zusammenbruch. Wir hoffen, dass sich für diese Gebäude Menschen und auch das nötige Geld finden werden, damit ihnen ein weiteres Leben im Stadtbild ermöglicht wird. Wenn erst einmal die Abrissbirnen ihr Werk vollendet haben, neigen Planer gerne zu Neubauten, die das Stadtbild doch sehr nachhaltig verändern. Und das fänden wir sehr bedauerlich.

Schönberg Mecklenburg-Vorpommern

Wir zweigen ab und folgen der Sackgasse nach Klein Bünsdorf und von dort nach Groß Bünsdorf. Nachdem wir beide Bünsdorfs kennengelernt haben, fällt es uns schwer zu sagen welches das kleinere Bünsdorf war. Groß war auf jeden Fall keines von beiden. Von hier führ ein Weg auf einer ehemaligen Bahntrasse, durch ein Feuchtgebiet entlang der Stepenitz. Jetzt ist die Ruhe vollends perfekt. Lediglich zwei Radler und zwei Raben unterbrechen die Stille während unserer ausgedehnten Pause auf einer Bank, mit Aussicht auf das Schilf.

Mittlerweile gibt auch die Sonne wieder ein paar Strahlen zum Besten und wir erreichen die Ostsee. Vom Priwall über die Trave nach Travemünde, soll uns jetzt die Fähre bringen. Doch vor der Überfahrt hat sich das Empfangskomitee das Spiel „Versteh den Fahrscheinautomaten“ ausgedacht. Mein Unverständnis ist zum Glück einer Fahrscheinautomatenversteherin aufgefallen. Gekonnt führt sie mich durch das, für mich heimtückische Menu und wie es meist so ist, wenn man weiß wie es geht, ist es ziemlich einfach. Ausgestattet mit vier Fahrscheinen für Mensch und Fahrrad, dürfen wir nun auf die andere Seite wechseln.

Radfahren auf der Bahntrasse vor Priwall

Ehemaliger Bahndamm vor Priwall

Die Promenade in Travemünde ist dank des guten Wetters proppenvoll mit Fußgängern, was das Fahren auf dem dort verlaufenden Ostseeküsten-Radweg, zum Eiertanz werden lässt. Zum Glück hat der durchschnittliche Radfahrer auch noch ein Paar Beine, nebst zugehörigen Füßen im Gepäck und so mutieren wir für den weiteren Weg, kurzentschlossen zum „Homo Pedensis“.

Von Travemünde aus führt der Weg direkt oberhalb der Steilküste an der Ostsee entlang. Das eröffnet wunderbare Aussichten auf die ausfahrenden Fährschiffe und eine Schar bunter Segel, die die Bucht unter uns durchqueren. Es ist so ein „alle sind draußen und genießen den Spätsommer“ Tag. Und diese „Alle“, machen das Radfahren auf dem kurvigen und hügeligen Küstenweg etwas anstrengend. Kinder, Hunde, Radfahrer und sonstige Sightseeer, achten oft mehr auf die Landschaft als auf den Rest der Mitmenschen. Jammern hilft nichts, schließlich erfreuen wir uns auch an dem Anblick.

Blick über die Trave nach Travemünde

Travemünde liegt vor uns

Je näher Timmendorfer Strand und Scharbeutz kommen, desto höher ist der Anteil der Oberklasseautos in den Vorgärten und auf der Straße. Die Villen auf unter den alten Bäumen deuten an, dass man sich hier schon länger einem mondänen Lebensstil erfreut. Unsere heutige Übernachtungsadresse ist weit weniger mondän als der Rest der Bucht. In der Jugendherberge werden wir von einer Gruppe Jugendlicher begrüßt. Hier gibt man sich betont lässig bis hin zur absoluten Coolness, die sogar die Wüste gefrieren lässt. Wir dürfen auch auf demselben Flur wie die Gruppe schlafen –  an ihrem Nachtleben teilhaben – sowie an den Versuchen der Betreuer, dies zu bändigen.

4. Tag: Scharbeutz – Preetz

Route zum Download auf GPSies

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Keine neuen Beiträge verpassen? Am besten für den Newsletter anmelden!


Möchtest Du über neue Beiträge regelmäßig informiert werden? Dann gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.


Gefällt mir!


Facebook By Weblizar Powered By Weblizar

Kategorien


  • Deutschland der Länge nach (19)
  • Mainradweg (10)
  • Mehrtagestouren (38)
  • Schleswig-Holstein Fahrradtouren (9)
  • Tagestouren (3)

Populäre Beiträge


Die 5 am meisten besuchten Seiten der letzten 7 Tage:
  • Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Hanau nach Miltenberg / 80 km
  • Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Volkach nach Sand am Main / 65,45 km
  • Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag
  • Durch den Dänischen Wohld - 42,67 km
  • Das bin ich

Besucher


  • 23678Seitenaufrufe gesamt:
  • 12403Besucher gesamt:
  • 23/06/2015gezählt ab:

Meta


  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Mit Freunden teilen:


Keine neuen Beiträge verpassen?

Möchtest Du über neue Beiträge regelmäßig informiert werden? Dann gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.


Teilen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Populäre Beiträge

Die 5 am meisten besuchten Seiten der letzten 7 Tage:
  • Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Hanau nach Miltenberg / 80 km
  • Tochter und Vater auf dem MainRadweg, von Volkach nach Sand am Main / 65,45 km
  • Die Elbe von Glückstadt nach Uetersen 2.Tag
  • Durch den Dänischen Wohld - 42,67 km
  • Das bin ich

Count per Day

  • 23678Seitenaufrufe gesamt:
  • 12403Besucher gesamt:
  • 23/06/2015gezählt ab:

Kategorien

  • Deutschland der Länge nach (19)
  • Mainradweg (10)
  • Mehrtagestouren (38)
  • Schleswig-Holstein Fahrradtouren (9)
  • Tagestouren (3)

Letzte Beiträge

  • Deutschland der Länge nach / von Peiting nach Füssen
  • Deutschland der Länge nach / von Augsburg nach Peiting
  • Deutschland der Länge nach / Von Dinkelsbühl nach Augsburg
  • Deutschland der Länge nach / von Creglingen nach Dinkelsbühl
  • Deutschland der Länge nach / von Wertheim – Creglingen

Copyright © 2022 Fahrrad-Horizonte

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org